Der Fokus unserer 3. Sitzung, die diesmal in Präsenz im Rathaussaal stattfand, lag auf dem gegenseitigen Kennenlernen der gewählten BEA-Mitglieder. Neben den Zuordnungen der Mitglieder zu Schultypen, Schulorten und inneren und äußeren Schulangelegenheiten, haben wir auch herausgefunden, wer neu in der Bezirkselternvertretung und wer schon mit einigen Jahren Erfahrung dabei ist. Dies erfolgte alles durch die entsprechende Verteilung der Mitglieder im Raum – also ein bewegungsorientierter Einstieg.

Für die inneren Schulangelegenheiten im Bezirk ist die Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Marzahn-Hellersdorf zuständig. Insbesondere die Koordination des Personals und dessen Entwicklung / Weiterbildung aber auch die Umsetzung bildungspolitischer Vorgaben und Vernetzungen von außerschulischen Partnern gehört zu ihren Aufgaben.

Für die äußeren Schulangelegenheiten ist das Schul- und Sportamt des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf zuständig. Zu dessen Aufgaben gehören unter anderem alle baulichen Maßnahmen an Schulen (Neubau, Umbau, Sanierung), die Festlegung von Einschulungsbereichen, die Übergänge von der Grund- an die Oberschule, aber auch die Versorgung mit Mittagessen an den Grundschulen.

Viele Zuständigkeiten, Namen und Kontakte sind öffentlich unter https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/politik-und-verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schule/schulorganisation-1438104.php einsehbar.

Betont wurde in der Sitzung auch noch einmal die Einhaltung der Kommunikationswege. Bitte bei Problemen immer erst mit der Lehrkraft, und / oder der Gesamtelternvertretung und der Schulleitung sprechen. Wenn keine Lösung gefunden wird, dann können sich die Betroffenen auch an den Bezirkselternausschuss, das Schul- und Sportamt oder die Schulaufsicht wenden.

Im Anschluss folgte der Bericht der Außenstelle der SenBJF, der Schulaufsicht, über folgenden Themen:

  • Weiterbearbeitung des Themas Schulqualität gemeinsam mit den Schulleiter*innen: Sprache, Lesen, Verstehen; Startchancenprogramm; Projekt „Leseband“.
  • Schulverträge: Fachleiterstellenbesetzung meistens für FB Deutsch, hier geht es insbesondere um die Beschäftigung mit Sprachkonzepten.
  • Vergleichende Arbeiten: Arbeitsgruppen Mathe und Deutsch sind schon zusammengekommen für die Arbeiten in Klassenstufe 5.
  • Sparmaßnahmen treffen auch den Bildungsbereich, es ist aber noch nicht klar, wo genau und um wie viel gekürzt wird.
  • Probeunterricht für das Gymnasium am 21.02.2025 (bei Durchschnitt der Förderprognose >2,2); Anmeldungen für die Oberschulen vom 6. März bis 14. März 2025.
  • Link zur aktuellen Oberschulbroschüre: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/politik-und-verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schule/oberschulbroschuere-marzahn-hellersdorf_2025.pdf?ts=1728661447
  • Schulentwicklungsplan: Vier neue Schulen nehmen zum Schuljahr 2025/2026 den Betrieb im Bezirk auf; 3 Grundschulen und die ISS Garzauer Straße (Start voraussichtlich mit vier siebten Klassen).
  • Zahlen zum Übergang sind noch offen.
  • Klassenfahrten: die Schulen erhalten Info über das ihnen zustehende Budget, mit welchem dann für das Kalenderjahr geplant werden kann.
  • Personal: viele Schulleitungen gehen in den Ruhestand; Projekt „Lust auf Leitung“ mit 30 Teilnehmern.
  • 14. Gemeinschaftsschule: ab Schuljahr 2025/2026 an eigenem Standort, Ausrichtung mit gymnasialer Oberstufe (Landsberger Straße 178)

Im Anschluss wurde noch die Jahresplanung für die Sitzungen des BEA vorgestellt, welche vorab im Vorstand ausgearbeitet wurde.

  • 13.01.2025: Umgang mit KI (Hausaufgaben, Präsentationen und Benotung)
  • 17.02.2025: Vorstellung SIBUZ mit Schwerpunkt psychosoziale Unterstützung
  • 17.03.2025: Spiel- und Onlinesucht
  • 28.04.2025: Schulwegsicherheit
  • 26.05.2025: Notfall- und Krisenpläne
  • 16.06.2025: Prävention E-Zigaretten und stoffgebundene Süchte
  • 14.07.2025: Biergarten-Sitzung
  • 15.09.2025: Frag den Stadtrat
  • 13.10.2025: Benotung bei Nachteilsausgleich
  • 24.11.2025: konstituierende Sitzung
  • 15.12.2025: Kennenlernen, Vorstellung innere und äußere Schulangelegenheiten

Diesmal hat sich keine Schule aus dem Bezirk vorgestellt. Eine aktualisierte Liste aller offenen Schulen mit einer kurzen Übersicht zum Inhalt ist verschickt.

Berichte aus den Gremien:

  • BSB: noch keine Sitzung
  • LEA: Unterrichtskonzepte; Besuch einer Compartment-Schule und Angebote Fortbildungen in Berlin
  • LSB: Weihnachtssitzung

Die nächste BEA-Sitzung findet am 13.01.2025 als Online-Sitzung statt.
Wir freuen uns auf Sie.