Wir waren am 06.06.2014 auf Einladung der SenBJW auf einer Informationsfahrt zu zwei Schulergänzungsbauten unterwegs. Zuerst ging es zur Hausotter-Grundschule die noch eingerüstet ist und wo der Innenausbau läuft. Danach waren wir in der Grundschule Wilhelmsruh. Hier waren die Arbeiten an der Fassade und der Innenausbau schon fast komplett fertig.

Wie in der Pressemitteilung zu lesen ist, sind die Schulergänzungsbauten keine Container und auch nicht mobil. Es sind feste Gebäude aus vorgefertigten Betonteilen, die vor Ort zusammengesetzt werden. Jede Etage hat vier Unterrichtsräume, zwei Teilungsräume, einen Toilettentrakt und eine Teeküche bzw. Technikraum. Die Gebäude sind hervorragend wärmeisoliert und mit Sonnenschutz-Jalousien versehen.
Eine 12er-Einheit hat insgesamt 1.555m², dabei sind die Klassenräume ca. 60-65m² groß. Die Teilungsräume haben ca. 25m². Die 12er-Einheit kostet (alles inklusive) 2,9 Mio. €. Für eine 12er-Einheit werden ca. 26x15m Grundfläche benötigt.

Die größere Variante ist die 24-Einheit (also mit 24 Unterrichtsräumen) mit 2.835m² und kostet 4,3 Mio. €.

{pgslideshow id=2|width=640|height=480|delay=3000|image=L}

In diesem Schuljahr erhalten folgende Bezirke Ergänzungsbauten
Pankow: drei 12er-Einheiten (Mendel-Grundschule, Grundschule am Wasserturm, Grundschule Wilhelmsruh)
Lichtenberg: eine 12er-Einheit (Richard-Wagner-Schule) und zwei 24er-Einheiten (Brodowin-Schule, Karlshorster Grundschule)
Reinickendorf: eine 12er-Einheit (Hausotter-Grundschule)
Weitere Bezirken sollen bzw. müssen folgen.

Da die Ergänzungsbauten nur Unterrichtsräume und keine Räume für die Mensa oder Lehrerzimmer haben, müssen die Schulen den notwendigen Platz anderweitig bereitstellen bzw. die Organisation entsprechend anpassen.

{pgslideshow id=1|width=640|height=480|delay=3000|image=L}