Informationen zur Lernmittelfreiheit ab Schuljahr 2018/2019
- Details
Alle Jahre wieder ist der Schuljahresbeginn mit Fragen der Zuzahlung zu Lernmittel verbunden. Seit 03.08.2018 ist für die 1. bis 6. Klassen an Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, grundständigen Gymnasien und auch Förderzentren die Lernmittelfreiheit in Kraft getreten (siehe http://gesetze.berlin.de/jportal/?quelle=jlink&query=LernMV+BE&psml=bsbeprod.psml&max=true&aiz=true). Für die sogenannten Privatschulen gibt es abweichende Regelungen. Dazu mehr Informationen nachfolgend. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte zahlen somit nichts mehr für Lernmittel - persönlicher Schulbedarf ist davon ausgenommen. Vereinzelt sind uns Schreiben aus Schulen bekannt geworden, die trotzdem Zahlungsaufforderungen an die Eltern gestellt haben. Wir haben das Schulamt informiert und das Schulamt hat die Schulen zur Rücknahme dieser Schreiben aufgefordert. Das Schulamt stellt die rechtliche Lage wie folgt fest:
Bericht zur BEA-Sitzung zum Thema "Direkter Umgang mit Gewalt" vom 12.03.2018
- Details
In der BEA-Sitzung am 12.03.2018 war das Hauptthema „Direkter Umgang mit Gewalt“ Im Vordergrund standen Fragen wie: Welche Ordnungs- und Erziehungsmaßnahmen gibt es und wie werden diese umgesetzt? Wie wird der „akute“ Umgang mit Gewalt in der Schule gehandhabt? Welche Verfahrensweisen gibt es bei polizeilichen Anzeigen? Wie sinnvoll sind Anzeigen hinsichtlich der Strafmündigkeit?
Stellungnahme der GEV zum Schreiben der Schulleitung der Kolibri-Grundschule zur Bewältigung von Herausforderungen in Vorbereitung des Schuljahres 2018/2019
- Details
In unserem Beitrag vom 09. Febraur 2018 haben wir das Schreiben der Schulleitung der Kolibri-Grundschule veröffentlicht. In diesem Beitrag meldet sich die GEV der Schule mit einem Statement, aktuellen Informationen und weiteren Forderungen zu Wort.
Bericht zur BEA-Sitzung zum Thema Schulinspektion vom 15.01.2018
- Details
In unserer BEA-Sitzung am 15. Januar 2018 stellte uns René Friedrich von der Schulinspektion die Arbeitsweise und den Sinn und Zweck von Schulinspektionen vor. Darüber hinaus präsentierte er die Marzahn-Hellersdorfer Ergebnisse im Vergleich mit berlinweiten Ergebnissen.
Eindrückliches Schreiben der Schulleitung der Kolibri-Grundschule zur aktuellen und zukünftigen Situation der Schule
- Details
Dass die Situation an der Kolibri-Grundschule dramatisch ist, angesichts der gestiegenen Anzahl der Schüler_innen in der Schule, war schon bekannt. Wie sich dieser Anstieg auf das Schulleben, speziell auf die Situation beim Mittagessen und Nutzung der sanitären Anlagen in den Pause, darstellt, war nur "Insidern" bekannt. Die Schulleitung hat zusammen mit der Gesamtelternvertretung auf der Sitzung des BVV-Ausschusses für Schule am 02. Februar dazu berichtet. In diesem Zusammenhang möchten wir gern das dazu diesem Ausschuss und weiteren Adressaten zur Kenntnis gegeben Schreiben, mit Zustimmung der Gesamtelternvertretung, auch bei uns veröffentlichen. Wir verbinden damit den Wunsch, dass die Forderungen der Schule schnellstmöglich umgesetzt werden.